Wie Banken & Versicherungen dich gnadenlos abzocken – und wie du deine Altersvorsorge selbst in die Hand nimmst
Hast du schon mal eine Finanzberatung erlebt, bei der du mit mehr Fragen als Antworten rausgegangen bist? Oder noch schlimmer: Einen Vertrag unterschrieben hast, nur um Jahre später festzustellen, dass er mehr für die Bank als für dich arbeitet? Willkommen im Club!
Bank- & Versicherungsberater – Ihr Profit, dein Verlust – Zeit, das zu stoppen!
Viele Frauen fühlen sich in Finanzfragen unsicher, und das ist verständlich. Wer ist nicht schon einmal von einem Bankberater oder Versicherungsvertreter beraten worden, der scheinbar die besten Produkte anbot – mit der Hoffnung, dass es die Lösung für die Zukunft ist? Was viele nicht wissen: Diese Berater handeln oft nicht in deinem Interesse. Stattdessen verkaufen sie Produkte, die ihnen selbst hohe Provisionen einbringen. Doch es geht auch anders – du kannst deine Altersvorsorge und Geldanlage selbst in die Hand nehmen. In diesem Blog erkläre ich dir, warum du nicht auf Bank- oder Versicherungsberater angewiesen bist und wie du finanziell unabhängig wirst.
Denn der Interessenkonflikt der Bank- und Versicherungsberater ist nicht zu unterschätzen.
Die Wahrheit hinter der „freundlichen“ Beratung
Stell dir vor: Du gehst in deine Bank oder Sparkasse, weil du endlich etwas für deine Altersvorsorge tun möchtest. Der Bankberater ist freundlich, wirkt kompetent und empfiehlt dir ein Produkt, das angeblich perfekt zu dir passt. Doch in Wirklichkeit steckt dahinter oft eine manipulative Verkaufsstrategie. Banken und Versicherungen leben von Provisionszahlungen, und nicht selten bedeutet das, dass die Produkte, die dir angeboten werden, mehr für die Bank und weniger für dich arbeiten.
Das fängt oft schon bei den versteckten Gebühren an, die du nicht sofort siehst. Bei vielen Versicherungen, wie Riester-Renten und kapitalbildenden Versicherungen, verschwinden bis zu 30 % deines eingezahlten Kapitals in Verwaltungsgebühren und Provisionen, ohne dass du davon profitierst. Deine Rendite wird dadurch massiv geschmälert. Statt dir wirklich dabei zu helfen, deine finanzielle Unabhängigkeit aufzubauen, sorgt diese Art der Beratung dafür, dass du langfristig mehr verlierst als gewinnst.
Bank- und Versicherungsberater sind keine unabhängigen Finanzberater. Sie arbeiten auf Provisionsbasis – das heißt, sie verkaufen dir Produkte, die ihnen eine gute Provision einbringen, ohne wirklich auf deine individuellen Bedürfnisse und langfristigen Ziele einzugehen. In den meisten Fällen sind diese Produkte teurer und unrentabler als die alternativen Optionen, die du selbst finden könntest.
Ein konkretes Beispiel: Viele Berater empfehlen eine klassische Lebensversicherung oder die Riester-Rente, obwohl diese Produkte oft höhere Kosten und geringere Renditen bieten als moderne ETFs (Exchange Traded Funds). Der Grund? Diese traditionellen Finanzprodukte bringen den Beratern hohe vierstellige Provisionen – und das steht nun mal im direkten Konflikt zu deinem langfristigen Wohlstand.
Am Ende der Ansparphase der Riester-Rente winken dir dazu noch die Zwangsverrentung und die 100 % Versteuerung der Auszahlungen. Die Schussfahrt in deine Altersarmut beginnt mit dem Abschluss einer Riester-Versicherung! Diese staatlich geförderte Versicherung lässt sich nur noch von der staatlich geförderten Rürup-Versicherung toppen; hohe Abschluss- und Verwaltungskosten, nicht kapitalisierbar, nicht übertragbar, nicht vererbbar, 100 % Versteuerung in der Rentenphase, Zwangsverrentung.
Du gibst die Kontrolle über dein Geld bei der Unterzeichnung dieser Verträge ab!
Die gute Nachricht ist: Es ist viel einfacher, als du denkst, deine Altersvorsorge selbst in die Hand zu nehmen und dich von den überteuerten Produkten der Finanzdienstleister zu verabschieden.
Schritt 1: Verstehe die Grundlagen der Geldanlage
Finanzielle Unabhängigkeit beginnt mit Wissen. Wenn du verstehst, wie der Markt funktioniert, wirst du schnell merken, dass du keine Bankberatung benötigst, um deine Ziele zu erreichen. Eine der besten Möglichkeiten für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge für Frauen ist die Investition in ETFs (Exchange Traded Funds). ETFs sind kostengünstig, transparent und bieten dir eine breite Diversifikation, sodass du dein Geld ohne große Risiken anlegen kannst.
ETFs bilden einen ganzen Marktindex ab, z. B. den DAX, den Dow oder den MSCI World, und sind daher für langfristige Investments ideal. Sie bieten im Vergleich zu vielen aktiven Fonds eine viel bessere Rendite, da die Verwaltungsgebühren bei ETFs niedrig sind. Dadurch bleibt mehr von deinem Geld für den Zinseszinseffekt übrig.
Schritt 2: Starte mit kleinen Beträgen und baue dein Vermögen langsam auf
Ein häufiger Fehler, den viele Frauen machen, ist, dass sie denken, „Ich habe nicht genug Geld, um anzufangen.“ Aber gerade mit kleinen Beträgen kannst du schon viel erreichen. Schon mit 25 € im Monat kannst du dir mit ETFs eine beträchtliche Summe für deine Altersvorsorge aufbauen. Der Zinseszinseffekt wirkt über Jahre hinweg wie ein Turbo für dein Kapital – je früher du anfängst, desto mehr wirst du davon profitieren.
Schritt 3: Langfristige Strategie statt kurzfristigemHype
Wichtig ist, dass du dir eine Strategie überlegst, die zu deinen Zielen und deiner Risikobereitschaft passt. ETFs bieten eine breite Diversifikation und sind somit eine risikoärmere Möglichkeit, dein Geld anzulegen. Du kannst in Welt-ETFs und Sektor-ETFs investieren, beides dient einer breiten Streuung und einer guten Allokation.
Zudem kannst du mit einem Sparplan regelmäßig investieren, sodass du den Cost-Average-Effekt nutzt. Das bedeutet, dass du in guten wie schlechten Marktphasen investierst und mit dem Durchschnittskosteneffekt immer so optimal investiert bist wie gerade möglich. Trotz der Unvorhersehbarkeit von Kursentwicklungen. Auch ohne großen Einmalbetrag zu Beginn kann mit der Zeit kontinuierlich ein großes Vermögen aufgebaut werden.
Schritt 4: Warum ETFs die perfekte Geldanlage für Frauen sind
Frauen haben im Vergleich zu Männern oft weniger Erfahrung in der Finanzwelt und können sich daher so auf transparente, einfache und risikoarme Investitionsmöglichkeiten konzentrieren. ETFs können hier wirklich eine perfekte Lösung sein:
Raus aus der Finanzfalle – Selbstbestimmt dein Geld verwalten
Der erste Schritt zu finanzieller Unabhängigkeit für Frauen ist, sich von der Vorstellung zu befreien, dass du auf teure Finanzprodukte angewiesen bist. Befreie dich von schlechten Beratungen und übernimm die Verantwortung für deine Finanzen. ETFs sind z. B. eine kluge Geldanlage für Frauen und können der Schlüssel zu deinem finanziellen Erfolg sein.
Warum du die beste Finanzberaterin für dich bist
Ich verstehe, wie überwältigend das Thema Finanzen sein kann. Aber der erste Schritt in die richtige Richtung ist der Schlüssel, um deine Altersvorsorge und finanzielle Zukunft in die eigene Hand zu nehmen. In meinem kostenlosen Coaching-Gespräch bekommst du klare, umsetzbare Schritte, um deine Altersvorsorge effizient zu optimieren – und das ohne teure Finanzprodukte!
Und du kannst das! Es gibt viele Möglichkeiten, deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, ohne auf Finanzdienstleister angewiesen zu sein.
Ich weiß noch genau, wie ich mich vor Jahren gefühlt habe, als ich meine Altersvorsorge komplett neu aufstellte, mich mit Seminaren und Fortbildungen zu dem Thema „Finanzielle Unabhängigkeit“ weitergebildet habe und mich in großer Existenzangst befand. Denn die Finanzdienstleisterin hatte mich jahrelang abgezockt – nichts von den abgeschlossenen Produkten diente meinem Vermögensaufbau. Heute habe ich meine Finanzen selbst in der Hand und generiere seitdem einen hohen Kapitalzuwachs – und auch du kannst das! Lass uns zusammen den ersten Schritt machen, damit auch du endlich selbstbewusst und unabhängig deine Altersvorsorge aufbaust.
Es ist an der Zeit, die Kontrolle über deine Finanzen zu übernehmen. Bank- und Versicherungsberater haben nie dein bestes Interesse im Kopf. Mit einer eigenen Strategie kannst du deine Altersvorsorge selbst gestalten – transparent, kostengünstig und renditestark.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um deine finanzielle Zukunft zu gestalten! In unserem kostenfreien Kennlerngespräch findest du heraus,
Disclaimer:
Ich teile meine persönlichen Erfahrungen nach bestem Wissen und Gewissen. Alle Texte und Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Historische Wertentwicklungen sind keine geeignete Indikation für künftige Renditen. Wertpapiere wie Aktien und ETFs bergen Risiken, für eventuelle Verluste übernehme ich keine Haftung.